Menu
Menü
X

Blick auf den Ökumene-Kreis

Zwischenkirchliche Veranstaltungen in Kriftel

Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Ökumene-Kreises liegt bei den Gottesdiensten, die von beiden großen christlichen Kirchengemeinden in Kriftel zusammen durchgeführt werden. Die hauptamtlichen Vertreter sind Gemeindereferentin Christine Krempel von der katholischen Kirche sowie – in der Vakanzzeit – Theologin Kristel Neitsov-Mauer von der evangelischen Kirche. Die Mitglieder des Ökumene-Kreises unterstützen auf vielfältige Weise, z.B. indem sie Texte vortragen oder vorbereiten, Utensilien für den Gottesdienst beisteuern oder das an-schließende Beisammensein tatkräftig unterstützen.

Zu den im Jahresturnus wiederkehrenden Gottesdiensten, die unten aufgelistet sind, gibt es im Vorfeld meist ein bis zwei Treffen zur Erarbeitung des Inhalts und der Ausführung:

  • Weltgebetstag am ersten Freitag im März,
  • Passionsandachten,
  • Familiengottesdienst am Pfingstmontag,
  • Familiengottesdienst bei den Spielen im Park im Zeitfenster zwischen den Sommer- und den Herbstferien.

Erwähnenswert für das Jahr 2024 und zum ersten Mal durchgeführt ist der Abendgottesdienst zur Sommersonnen-wende an der Bonifatiuskapelle. Wem es möglich war, der konnte sich am Gemeindehaus der evangelischen Kirche mit auf den Fußweg machen und erfuhr dabei Wissenswertes zum Pilgern, über die heilige Elisabeth und Bonifatius. Im Anschluss an den Gottesdienst besuchten die Teilnehmer das Pflanzenlabyrinth an der Kapelle.

Das große Plus dieser Veranstaltungen ist der rege Austausch, der im Anschluss an die Gottesdienste stattfindet. Dies lässt neue Kontakte entstehen, ver-bindet und bringt das Wissen und die Gedankenwelten der Anwesenden einander näher. 

Wer Lust verspürt, im Ökumene-Kreis mitzumachen, möge sich bitte per Telefon (06192-4 20 58) oder per Mail an auferstehungsgemeinde.kriftel[at]ekhn.de melden. 

Christa Spinczyk

Aus dem Auferstehungs-Mosaik, Ausgabe 4/2024

top