Aktuelles aus der EKHN und aus dem Dekanat Kronberg
Neue Kirchensynode: Wichtige Wahlen und unruhiges Weltgeschehen (mit Video)
Zum Auftakt der neuen hessen-nassauischen Synode werden am Donnerstag 120 Delegierte im Frankfurter Dominikanerkloster erwartet. Erste Aufgabe: Eine neue Spitze wählen. Ulrich Oelschläger tritt nicht wieder als Präses an.
Gottesdienste im Grünen auf dem Glaskopf
An Himmelfahrt beginnt im Evangelischen Dekanat Kronberg die Saison für die Gottesdienste im Grünen. An Himmelfahrt selbst sowie an jedem Sonntag bis zum 4. September findet jeweils um 11.30 Uhr ein evangelischer Waldgottesdienst auf dem Glaskopf statt.
Countdown zum Jugendkirchentag in Hessen-Nassau 2022
Die Vorbereitungen für das viertägige Jugend-Festival vom 16. bis 19. Juni laufen auf Hochtouren. Auf dem Treffen liegen nach der langen Coronapause große Hoffnungen.
Religiös geprägte Menschen zufriedener mit Demokratie
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kirchenmitgliedschaft, Religiosität, politischer Kultur und Vorurteilen? Das hat jetzt eine EKD-Studie beleuchtet. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass vor allem die religiöse Prägung dazu beitragen kann, vom Durchschnitt abzuweichen.
Ministerpräsident Bouffier: „Gemeinsam an einem friedlicheren Morgen arbeiten“
Über zwei Jahre gab es coronabedingt kein Spitzentreffen mehr zwischen Politik und Kirchen in Hessen. Alle berührte dabei das Thema Ukraine und das Schicksal der Geflüchteten.
Schöpfungsgottesdienst und Schöpfungsmarkt in Hofheim
Unter der Überschrift „Miteinander schöpfungsverträglich feiern und handeln" lädt der Katholische Bezirk Main-Taunus am 15. Mai zu einem ökumenischen Gottesdienst und am 19. Mai zu einem regionalen Schöpfungsmarkt in den Garten des Exerzitienhauses in Hofheim ein.
Corona: Hessen-Nassaus Krisenstab setzt weiter auf Nummer sicher
Bund und Länder lassen zum 2. April 2022 weitgehend alle Corona-Maßnahmen im öffentlichen Leben auslaufen. Was heißt das für die kirchliche Arbeit? Der hessen-nassauische Krisenstab hat dazu neue Grundätze veröffentlicht.
Gebäudereform angestoßen, Nachbarschaften angebahnt, Ukrainehilfe angelaufen
Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist am Samstagabend zu Ende gegangen. Es war die letzte reguläre Tagung in dieser Legislaturperiode. Was wurde beschlosse? Und wie geht es weiter?
„Die Zukunft der Kirche hat längst begonnen“
„Wie geht’s? So geht´s!“ lautete der Titel einer Online-Veranstaltung der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Vorgestellt und diskutiert wurden gute Beispiele aus der Praxis für den Reformprozess ekhn2030.
"Die Kirchensteuer ermöglicht an vielen Stellen in der Gesellschaft gute Arbeit"
Die hessische CDU-Politikerin und Europaministerin Lucia Puttrich hatte vorgeschlagen, die Kirchensteuer abzuschaffen. Kirchenpräsident Jung vertritt eine andere Auffassung.