Menu
Menü
X

Familiengottesdienst und Gemeindefest

Von Birgit F. Müller (Juli 2022)

Ganz in Weiß,

zwar nicht mit einem Blumenstrauß, aber mit ausgezeichneter Stimmung, zahlreichen Gästen ganz (oder zumindest teilweise) in Weiß, Musik und Spielen feierte die Auferstehungsgemeinde Kriftel am letzten Sonntag, dem 10. Juli 2022, ihr Sommerfest.

Den Auftakt bildete ein Gottesdienst mit musikalischer Unterstützung des Singkreises auf der vollen Kirchwiese. Pfarrerin Carmen Schneider und Birgit F. Müller teilten darin u.a. ihre Gedanken zum Thema „Weiß“.

  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz
  • Foto: Claus Radünz

Der weißen Friedenstaube kommt in diesem Jahr mit einem Krieg in Europa eine besondere Rolle zu. Weiß ist auch die Farbe Christi, so sind an Ostern und Weihnachten die Schmuckbehänge in der Kirche weiß. Mit der Geschichte aus Markus 10, 13-15 „Lasset die Kinder zu mir kommen“, verdeutlichte die Pfarrerin wie wichtig es ist, die Welt und das, was wir erleben, auch mit den Augen eines Kindes zu betrachten und den schönen hellen Moment zu schätzen. Gerade, wenn alles andere herum dunkel ist oder erscheint. Das Wandmosaik des Auferstandenen in der Kirche der Krifteler Auferstehungsgemeinde erinnert an die Hoffnung, die Christen zu allen Zeiten ihres Lebens über das zu stellen, was uns an Negativbotschaften ansonsten zu überrollen scheint. Sein Leuchten erinnert auch an die Kraft, die aus dem christlichen Glauben gezogen werden kann. Die Gottesdienstbesucher:innen wurden dazu angeregt, anhand eines Bildes dieses Mosaiks zu meditieren, was ihnen gerade in den letzten Wochen gut getan hat.

Nach guter Tradition trat der neue Konfirmandenjahrgang beim Gottesdienst des Sommerfests zum ersten Mal im Kreise der Gemeinde in Erscheinung und wurde herzlich begrüßt. Und das nicht nur, weil die jungen Damen und Herren im Anschluss des Gottesdienstes bei der Verköstigung der zahlreichen Gäste halfen.

Eine kleine Übung, die darin bestand, ein Stück Papier entweder absolut geräuschlos oder immer mit verschiedenen Geräuschen an den/die Nächsten weiterzugeben, unterstrich wie wichtig es ist, als Gemeinde zusammen zu arbeiten und seine eigenen Gaben und Kreativität in die Gemeinschaft einzubringen, um Aufgaben erfolgreich zu lösen.

Um 12:00 Uhr lockte dann der Grillduft alle Gäste zum reichhaltigen Salatbüffet, um eine gute Begleitung für Steaks und Würstchen zu bekommen. Nachdem die Ersten gestärkt waren, begann das abwechslungsreiche Musikprogramm mit Katja Gorol und Markus Finger, bei dem die Gemeinde sehr gerne den Aufforderungen zum Mitsingen folgte. Den Augen kaum trauen konnte man bei den akrobatischen Kunststücken, die Stephan Frischs M. Jacques vollbrachte. Es wurde viel gelacht, wie auch bei den Spielen, die Charlotte Weißberger anleitete.

Lacher, aber auch Zustimmung und Bewunderung, lockten die Gedichte hervor, die einzelne Gemeindemitglieder nach Anregung von Frau Weißenberger zum Thema „Weiß“ geschaffen hatten.

Als dann gegen 17:00 Uhr die Segenswünsche für die Welt von der Gemeinde in die Luft geschickt wurden, waren sich alle einig: Das war ein schöner Tag und ein gelungenes Gemeindefest. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, Salat- und Kuchenspenderinnen und -spender.

top