Menu
Menü
X

Kirche - Was ist das?

Anmerkungen zur Kirche der Zukunft (ekhn2030)

Vortrag von Prof. Dr. Markus Wriedt
im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kirche am Puls der Zeit"

  • Termin: Donnerstag, 27. April 2023, 19:30 Uhr im Gemeindehaus
    Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

Sinkende Mitgliederzahlen, erodierende Strukturen und ein spürbarer Rückgang der finanziellen Einnahmen der evangelischen Kirche haben die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau dazu veranlasst, unter dem Stichwort ekhn2030 eine Perspektive für die Zukunft der Kirche zu entwickeln.

Im Vortrag fragt der Frankfurter Kirchenhistoriker zunächst nach den Ursprüngen und der Gestalt der reformatorischen Kirche nach den Aussagen Luthers und anderer. Daran schließt sich ein kurzer Überblick zur weiteren Entwicklung der evangelischen Landeskirchen bis in die Gegenwart an. In einem dritten Teil werden Thesen über die Möglichkeiten und Grenzen der Institution Kirche und ihrer Gestalt zu Beginn des 3. Jahrtausends diskutiert.

Darüber wollen wir im Anschluss miteinander ins Gespräch kommen.

Markus Wriedt stammt aus Hamburg. Nach dem Studium arbeitete er zunächst bis 2007 am Institut für Europäische Geschichte in Mainz, bevor er die Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich für Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zahlreiche Gastprofessuren nahm er in den USA wahr. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Reformationszeit (wozu er knapp 300 Aufsätze und Bücher publiziert hat.) 1993 wurde er nach einem berufsbegleitenden Vikariat 1993 zum (ersten) Pfarrer der EKHN im Ehrenamt ordiniert nimmt seinen Dienstauftrag derzeit in Nieder-Olm (Rheinhessen) wahr.

Die jüngsten Publikationen von Prof. Wriedt:

Buch der Reformation

Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms

top